DEIN GUIDE DURCH DIE ÖKO-SIEGEL & LABELS
- Romana Korchmar
- 17. Feb.
- 8 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. März
Kennst du das Gefühl, wenn du vor dem Regal stehst und die vielen Siegel dich regelrecht anspringen? Ob bei der Naturkosmetik, nachhaltigen Spielsachen oder Bio-Lebensmitteln – überall leuchten uns diese bunten Logos entgegen und versprechen das Grünste vom Grünen. Aber welche davon halten wirklich, was sie versprechen? In diesem Artikel machen wir zusammen Ordnung im Siegel-Dschungel! Wir schauen uns an, was hinter den einzelnen Labels steckt – ob sie sich auf Schadstoffe konzentrieren, soziale und Arbeitsbedingungen in den Fokus stellen oder besonders strenge Kriterien haben. So kannst du bewusster entscheiden, welche Labels wirklich zu deinen Werten passen. Ganz entspannt und leicht verständlich erklärt, damit du ab jetzt mit einem guten Gefühl die richtigen Entscheidungen treffen kannst.

Inhalt
Wer entscheidet über die Kriterien für Öko-Siegel?
Siegel für nachhaltige Textilien, Mode & Lederprodukte
WER ENTSCHEIDET ÜBER DIE KRITERIEN FÜR ÖKO-SIEGEL?
Die Kriterien für Labels werden entweder von staatlichen Behörden oder privaten Organisationen festgelegt:
Staatliche Öko-Siegel (z. B. EU Ecolabel, Blauer Engel, Nordic Swan) → Die Regeln kommen von der EU-Kommission oder nationalen Umweltbehörden und basieren auf wissenschaftlichen Standards.
Private Öko-Siegel (z. B. Demeter, GOTS, NATRUE) → Sie werden von Verbänden oder NGOs verwaltet und sind oft strenger, da sie unabhängig von politischen Kompromissen sind.
EU-Verordnung REACH → Sie regelt Chemikalien in Produkten und setzt gesetzliche Mindestanforderungen. Labels orientieren sich oft an REACH, gehen aber darüber hinaus.
Staatliche Öko-Siegel sind offiziell anerkannt und breit anwendbar, private Öko-Siegel setzen oft höhere Standards. REACH gibt den Rahmen vor, Öko-Siegel setzen die Messlatte für Nachhaltigkeit noch höher.
DIE WICHTIGSTEN ÖKO-SIEGEL IM DETAIL
Es gibt viele Siegel, aber nicht alle sind gleich streng oder aussagekräftig. Einige Labels haben extrem hohe Anforderungen, während andere eher weichere Richtlinien haben. Hier schauen wir uns die wichtigsten genauer an.
ALLGEMEINE UMWELT- UND NACHHALTIGKEITSSIEGEL
Label | Logo | Was macht es besonders? | Wie streng ist es? |
EU Ecolabel | ![]() | Das offizielle Umweltzeichen der EU. Bewertet den gesamten Lebenszyklus eines Produkts – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis zur Entsorgung. | Mittel bis streng – Nicht so hart wie einige private Siegel, aber EU-weit anerkannt und unabhängig geprüft. |
Blauer Engel | ![]() | Das älteste Umweltzeichen der Welt (seit 1978). Hat strenge ökologische und gesundheitliche Kriterien, besonders für Papierprodukte, Farben, Möbel, Reinigungsmittel. | Sehr streng – Die Kriterien werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass es nur die besten Produkte auszeichnet. |
Nordic Swan | ![]() | Skandinavisches Pendant zum EU Ecolabel. Bewertet Produkte auf Umweltfreundlichkeit, Gesundheitsaspekte und Energieverbrauch. | Sehr streng – Deckt ein breites Spektrum an Produkten ab und ist in den nordischen Ländern sehr vertrauenswürdig. |
Cradle to Cradle | ![]() | Besonders innovatives Siegel: Bewertet nicht nur Umweltaspekte, sondern stellt sicher, dass alle verwendeten Materialien wiederverwertbar oder biologisch abbaubar sind. | Extrem streng – Hat verschiedene Zertifizierungsstufen (Basic bis Platin), wobei Platin fast vollständige Kreislauffähigkeit erfordert. |
Fair Trade | ![]() | Stellt sicher, dass Produkte unter fairen Arbeitsbedingungen und mit nachhaltigen Anbaumethoden hergestellt werden. Oft bei Lebensmitteln, Baumwolle, Gold, Kosmetik. | Mittel bis streng – Sehr gut für soziale Aspekte, aber bei Umweltstandards nicht ganz so streng wie andere Öko-Labels. |
SIEGEL FÜR NACHHALTIGE TEXTILIEN, MODE & LEDERPRODUKTE
Label | Logo | Was macht es besonders? | Wie streng ist es? |
GOTS (Global Organic Textile Standard) | ![]() | Führendes Siegel für Bio-Textilien, mindestens 70 % Bio-Fasern, strenge Umwelt- und Sozialstandards. | Sehr streng – Deckt die gesamte Lieferkette ab, überprüft Bio-Anbau & faire Arbeitsbedingungen. |
OEKO-TEX® STANDARD 100 | ![]() | Prüft Textilien auf Schadstoffe, sichert gesundheitliche Unbedenklichkeit. | Streng – Garantiert keine Schadstoffe, sagt aber nichts über Nachhaltigkeit aus. |
OEKO-TEX® MADE IN GREEN | ![]() | Kombination aus Schadstoffprüfung + Umwelt- und Sozialstandards. Rückverfolgbare Lieferkette. | Sehr streng – Strenger als STANDARD 100, da auch Nachhaltigkeit & faire Arbeitsbedingungen geprüft werden. |
OEKO-TEX® ORGANIC COTTON | ![]() | Zertifizierung für Produkte mit mindestens 70 % Bio-Baumwolle. Überprüft GVO-Anteil, Pestizide und Rückverfolgbarkeit. | Sehr streng – Starke Umweltkriterien, aber keine Sozialstandards wie GOTS. |
OEKO-TEX® LEATHER STANDARD | ![]() | Speziell für Lederprodukte, überprüft Schadstoffe wie Chrom VI, Schwermetalle und Formaldehyd. | Streng – Garantiert schadstofffreies Leder, aber keine Umwelt- oder Sozialstandards. |
Bluesign® | ![]() | Nachhaltige Textilproduktion mit reduzierten Chemikalien und weniger Wasserverbrauch. | Sehr streng – Kontrolliert Umwelt- und Gesundheitsaspekte entlang der gesamten Produktionskette. |
Grüner Knopf | ![]() | Deutsches Nachhaltigkeits-Siegel für sozial und ökologisch verantwortliche Textilien. | Mittel bis streng – Baut auf bestehenden Standards wie GOTS & OEKO-TEX® auf. |
Fairtrade Cotton | ![]() | Sicherstellt, dass Baumwolle unter fairen Bedingungen angebaut wurde. Garantiert Mindestpreise und eine Fairtrade-Prämie für soziale Projekte. | Sehr streng – Fokus auf soziale Fairness, aber weniger Umweltkriterien als GOTS. |
Cotton made in Africa (CmiA) | ![]() | Unterstützt afrikanische Baumwollbauern durch nachhaltige Anbaumethoden und bessere Arbeitsbedingungen. | Streng – Setzt ökologische und soziale Standards, aber nicht so umfassend wie GOTS. |
Fair Wear Foundation (FWF) | ![]() | Fokus auf faire Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, setzt sich für existenzsichernde Löhne & sichere Arbeitsplätze ein. | Streng – Regelmäßige Audits & Berichte, aber keine spezifischen Umweltkriterien. |
Better Cotton Initiative (BCI) | ![]() | Fördert nachhaltigere Baumwollproduktion mit weniger Wasser- & Pestizideinsatz. | Weniger streng als GOTS oder Fairtrade Cotton, aber global weit verbreitet. |
Responsible Wool Standard (RWS) | ![]() | Stellt sicher, dass Wolle aus tierwohlgerechter Haltung stammt. | Streng – Überprüft Schafhaltung, Tierwohl & nachhaltige Weidewirtschaft. |
Responsible Down Standard (RDS) | ![]() | Garantiert, dass Daunen & Federn ethisch gewonnen wurden, ohne Lebendrupf. | Streng – Internationale Zertifizierung mit Rückverfolgbarkeitssystem. |
Global Traceable Down Standard (Global TDS) | ![]() | Noch strenger als RDS, vollständige Rückverfolgbarkeit von Daunen. | Sehr streng – Lückenlose Dokumentation von Herkunft & Tierhaltung |
100 % PFC Free | ![]() | Sicherstellt, dass keine schädlichen PFC-Chemikalien in Textilien & Möbelstoffen verwendet wurden. | Streng – Garantiert frei von umweltschädlichen Per- & polyfluorierten Chemikalien. |
SIEGEL FÜR KOSMETIK & PFLEGEPRODUKTE
Label | Logo | Was macht es besonders? | Wie streng ist es? |
Demeter | ![]() | Höchster Standard für Naturkosmetik. Mindestens 90 % der pflanzlichen Inhaltsstoffe stammen aus Demeter-Anbau. Verzicht auf synthetische Duft- und Farbstoffe, Konservierungsmittel sowie Mineralöle. | Extrem streng – Biodynamische Landwirtschaft, ganzheitlicher Ansatz, umfassende Kontrollen. |
BDIH "Kontrollierte Naturkosmetik" | ![]() | Stellt sicher, dass Produkte natürliche Inhaltsstoffe enthalten. Kein Mikroplastik, keine synthetischen Duftstoffe oder Farbstoffe. | Streng – Höhere Standards als konventionelle Kosmetik, aber weniger streng als Demeter oder NATRUE. |
Ecocert | ![]() | Französisches Bio-Siegel für Kosmetik. Mindestens 95 % der pflanzlichen Inhaltsstoffe müssen natürlichen Ursprungs sein. | Sehr streng – Strenge Anforderungen an Bio-Qualität und Produktionsweise. |
NATRUE | ![]() | Besonders hohe Standards für echte Naturkosmetik. Verbot von synthetischen Konservierungsstoffen und Mineralölbestandteilen. | Extrem streng – Strenger als BDIH und Ecocert, zertifiziert in mehreren Stufen (Naturkosmetik, Bio-Kosmetik). |
ECO GARANTIE | ![]() | Belgisches Siegel für nachhaltige Kosmetik und Pflegeprodukte. Verzicht auf Gentechnik, petrochemische Inhaltsstoffe und künstliche Duftstoffe. | Sehr streng – Starke Umwelt- und Verbraucherstandards, keine unnötigen Chemikalien. |
ICEA (Istituto per la Certificazione Etica e Ambientale) | ![]() | Italienisches Zertifikat für ökologische und biologische Kosmetik. Fokus auf natürliche Inhaltsstoffe und umweltfreundliche Produktionsmethoden. | Streng – Bevorzugt Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau, verbietet schädliche Chemikalien. |
COSMOS (COSMetic Organic and Natural Standard) | ![]() | Internationaler Standard, entwickelt von fünf europäischen Zertifizierungsorganisationen (BDIH, Cosmebio, Ecocert, ICEA, Soil Association). Zertifiziert Produkte als "COSMOS Organic" oder "COSMOS Natural". | Sehr streng – Umfassende Kriterien für Inhaltsstoffe, Produktionsprozesse und Umweltmanagement. |
NC-Standard (Natural Cosmetics Standard) der GfaW | ![]() | Deutscher Standard für echte Naturkosmetik, legt Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit. | Streng – Klare Definitionen für natürliche Inhaltsstoffe, verbietet synthetische Stoffe. |
Austria Bio Garantie (ABG) – Biokosmetik-Siegel | ![]() | Österreichisches Siegel für biologische Kosmetikprodukte. Sicherstellung von Bio-Qualität und natürlichen Inhaltsstoffen. | Streng – Hohe Anforderungen an Bio-Anteil und Verarbeitungsprozesse. |
ICADA Naturkosmetik-Siegel | ![]() | Europäisches Siegel für authentische Natur- und Biokosmetik, unterstützt vor allem kleine und mittelständische Unternehmen. | Streng – Fokus auf natürliche Inhaltsstoffe und umweltfreundliche Herstellung. |
Vegan Society | ![]() | Zertifiziert, dass ein Produkt keine tierischen Inhaltsstoffe enthält und nicht an Tieren getestet wurde. | Streng für Tierwohl, aber nicht für Umwelt – Kein Mikroplastik-Verbot, keine Bio-Anforderungen. |
Leaping Bunny (Cruelty Free International) | ![]() | Garantiert, dass das gesamte Produkt inklusive Inhaltsstoffe nicht an Tieren getestet wurde. | Sehr streng – Eines der besten Labels für tierversuchsfreie Kosmetik. |
SIEGEL FÜR RENIGUNGSMITTEL & HAUSHALTPRODUKTE
Label | Logo | Was macht es besonders? | Wie streng ist es? |
EU Ecolabel | ![]() | Umweltfreundliche Reinigungsmittel mit reduzierten Schadstoffen. | Mittel bis streng – Gilt als Mindeststandard für ökologische Haushaltsprodukte. |
Nordic Swan | ![]() | Strengere Umweltstandards als EU Ecolabel, schließt noch mehr Chemikalien aus. | Sehr streng – Skandinavische Länder haben oft höhere Anforderungen als die EU. |
Ecocert | ![]() | Zertifiziert ökologische Wasch- und Reinigungsmittel mit hohem Bio-Anteil. | Sehr streng – Besonders in Frankreich ein führendes Öko-Siegel. |
Nature Care Product (NCP) | ![]() | Zertifiziert umweltfreundliche Reinigungs- und Waschmittel ohne Mikroplastik, synthetische Duftstoffe oder petrochemische Inhaltsstoffe. | Sehr streng – Strenge Vorgaben zu biologischer Abbaubarkeit, Verpackung und Inhaltsstoffen. Besonders gut für Natur- und Öko-Haushaltsprodukte. |
SIEGEL FÜR SPIELZEUG & KINDERPRODUKTE
Label | Logo | Was macht es besonders? | Wie streng ist es? |
GS (Geprüfte Sicherheit) | ![]() | Deutsches Sicherheitszeichen für Produkte ohne gefährliche Chemikalien. | Mittel – Sorgt für Sicherheit, aber keine Umweltstandards. |
Spiel gut | ![]() | Siegel für besonders empfehlenswertes Kinderspielzeug, getestet von Experten. | Streng – Unabhängige Prüfungen auf Sicherheit, Materialqualität und Spielfreude. |
Fair Toys Siegel | ![]() | Sicheres und nachhaltig produziertes Spielzeug. | Sehr streng – Berücksichtigt soziale und ökologische Standards. |
SIEGEL FÜR NACHHALTIGE MÖBEL & TEPPICHE
Label | Logo | Was macht es besonders? | Wie streng ist es? |
Blauer Engel | ![]() | Umweltfreundliche Möbel, emissionsarm, nachhaltige Materialien, geprüft auf Schadstoffe. | Sehr streng – Strenge Anforderungen an Materialien, Produktion & Emissionen. |
FSC (Forest Stewardship Council) | ![]() | Nachhaltige Holzherkunft, umweltfreundliche und sozial faire Waldwirtschaft. | Streng – Zertifiziert die gesamte Lieferkette für Holzprodukte. |
PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification) | ![]() | Nachhaltige Forstwirtschaft mit Fokus auf soziale und ökologische Standards. | Weniger streng als FSC, aber dennoch umfassend für Holzprodukte. |
EU Ecolabel | ![]() | Möbel aus umweltfreundlichen Materialien, weniger Schadstoffe & nachhaltige Produktion. | Streng – EU-weite Umweltkriterien für Haltbarkeit, Recycling & Emissionen. |
Cradle to Cradle Certified™ | ![]() | Produkte müssen kreislauffähig sein (keine Abfälle, keine Schadstoffe, komplett recycelbar). | Sehr streng – Ökologische & gesundheitliche Sicherheit, Recyclingfähigkeit & CO₂-Fußabdruck. |
GUT (Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden e.V.) | ![]() | Teppiche mit geringen Emissionen, keine Schadstoffe, recyclingfähig. | Streng – Zertifiziert durch unabhängige Labore. |
Natureplus | ![]() | Nachhaltige Bau- & Wohnmaterialien inkl. Teppiche, geprüft auf Ökologie & Gesundheit. | Sehr streng – Hohe Umwelt- & Gesundheitsstandards, begrenzte Chemikalien. |
OEKO-TEX® MADE IN GREEN | ![]() | Prüft Textilien & Teppiche auf Schadstoffe & nachhaltige Herstellung. | Streng – Umfasst Gesundheits-, Umwelt- & Sozialstandards. |
GoodWeave | ![]() | Setzt sich gegen Kinderarbeit in der Teppichproduktion ein & überprüft Sozialstandards. | Streng – Regelmäßige unabhängige Kontrollen in Produktionsstätten. |
eco-INSTITUT | ![]() | Zertifiziert emissionsarme und schadstofffreie Möbel, Matratzen, Bodenbeläge & Bauprodukte. | Sehr streng – Testet auf mehr als 100 Schadstoffe, unabhängige Labortests. |
Holz von Hier | ![]() | Fokus auf regionale & nachhaltige Holzprodukte mit kurzen Transportwegen. | Streng – Zertifiziert die gesamte Lieferkette mit CO₂-Fußabdruckanalyse. |
ÖkoControl | ![]() | Siegel für nachhaltige Möbel im Naturmöbelsegment, geprüfte Materialien & faire Herstellung. | Streng – Strikte Anforderungen an Schadstofffreiheit, Nachhaltigkeit & Sozialstandards. |
SIEGEL FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE
Label | Logo | Was macht es besonders? | Wie streng ist es? |
FSC (Forest Stewardship Council) | ![]() | Garantiert, dass das Holz aus nachhaltiger, legaler Forstwirtschaft stammt. Berücksichtigt Umwelt- und Sozialstandards. | Streng – Zertifizierte Betriebe werden regelmäßig kontrolliert, um illegalen Holzeinschlag zu vermeiden. |
PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification) | ![]() | Stellt sicher, dass Holz aus ökologischer und sozial verantwortlicher Waldwirtschaft kommt. | Mittel bis streng – Etwas weniger strenge Anforderungen als FSC, aber weltweit anerkannt. |
SIEGEL SIND HILFREICH - ABER NICHT ALLES!
Ich hoffe, diese Übersicht hilft dir weiter! Öko-Siegel sind ein guter Wegweiser für nachhaltige und schadstofffreie Produkte. Aber sie sind nicht die ganze Wahrheit. Manchmal gibt es Unterschiede in den Kriterien, und nicht jedes Siegel hält, was es verspricht. Deshalb:
Vertraue nicht blind auf Siegel! Schau dir genau an, was hinter einem Siegel steckt, informiere dich über die Hersteller und ihre Werte. Bewusster Konsum bedeutet, nicht nur auf Zertifikate zu setzen, sondern auch kritische Fragen zu stellen.
FAQs
Was ist ein Öko-Siegel?
Ein Öko-Siegel ist eine Zertifizierung für Produkte, die nachhaltig, umweltfreundlich oder sozial fair hergestellt wurden. Es zeigt an, dass bestimmte Kriterien für Umweltschutz, Inhaltsstoffe und Produktionsweise erfüllt sind.
Was ist der Unterschied zwischen einem Bio-Siegel und einem Öko-Siegel?
Sind alle Öko-Siegel gleich streng?
Nein! Manche Siegel haben sehr strenge Kriterien (z. B. Demeter, NATRUE, Cradle to Cradle), andere sind weniger anspruchsvoll oder erlauben Kompromisse. Wichtig ist, sich die Kriterien jedes Siegels genau anzusehen.
Sind Öko-Siegel gesetzlich vorgeschrieben?
Was bedeutet es, wenn ein Produkt kein Öko-Siegel hat?
Was ist der Unterschied zwischen einem Öko-Siegel und einer Zertifizierung?
QUELLEN:
Baltic Environmental Forum Deutschland: Der giftfreie Haushalt. Besse leben ohne gefährliche Chemikalien: https://www.giftfreie-stadt.de/publikationen/
EU Ecolabel: https://environment.ec.europa.eu/topics/circular-economy/eu-ecolabel_en
Ecocert: https://www.ecocert.com/en/home
Blauer Engel (Deutschland): https://www.blauer-engel.de
Nordic Swan Ecolabel (Skandinavien): https://www.nordic-ecolabel.org
Nature Care Product (NCP) – https://gfaw.eu/
Cradle to Cradle Certified™: https://www.c2ccertified.org/
Fairtrade: https://www.fairtrade.net/
Global Organic Textile Standard (GOTS): https://www.global-standard.org/
OEKO-TEX® Standard 100: https://www.oeko-tex.com/
Bluesign®: https://www.bluesign.com/
Grüner Knopf: https://www.gruener-knopf.de/
BDIH "Kontrollierte Naturkosmetik": https://www.kontrollierte-naturkosmetik.de/
The Vegan Society: https://www.vegansociety.com/
NATRUE: https://www.natrue.org/
GS (Geprüfte Sicherheit): https://www.tuv.com/world/en/gs-mark.html
Spiel gut: https://www.spielgut.de/
Fair Toys Siegel: https://www.fair-toys.org/
Demeter: https://www.demeter.de/
Fair Wear Foundation: https://www.fairwear.org/
Better Cotton Initiative: https://bettercotton.org/
Responsible Wool Standard: https://responsiblewool.org/
Responsible Down Standard: https://responsibledown.org/
Global Traceable Down Standard (Global TDS): https://textileexchange.org/standards/global-responsible-down-standard/
GUT (Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden e.V.): https://www.pro-dis.info/gut-siegel
Natureplus: https://www.natureplus.org/
GoodWeave: https://goodweave.org/
eco-INSTITUT: https://www.eco-institut.de/
Kommentare